Über Uns
Die Deutsche Werbewissenschaftliche Gesellschaft (DWG) wurde 1919 gegründet und steht heute für den gegenseitigen Austausch zwischen Praxis und Forschung im Gesamtgebiet der Markenführung und der Marktkommunikation.
Unter Berücksichtigung von internen und externen Aspekten in Wirtschaftsunternehmen und Non-Profit-Organisationen, gelingt uns eine umfassende Betrachtung und Bearbeitung unseres Arbeitsfeldes durch das Aufgreifen aktueller Themen, dem Erarbeiten von Lösungsansätzen und dem Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis.
Die Erkenntnisse, Erfahrungen und Ressourcen werden durch regelmäßige wissenschaftliche Veranstaltungen, wie den Effizienztag, und durch Workshops realisiert und gefördert.
Als Mitglied im Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft e. V. repräsentiert die DWG den wissenschaftlich-forscherischen Aspekt der werblichen Kommunikation.
Selbstverständnis
Die DWG unterstützt den Wissensaustausch und den Transfer zwischen Praxis und Wissenschaft im Bereich der Markenführung und Marktkommunikation.
Arbeitsgebiete
Marktkommunikation und Wissenschaft – ein umfassendes Arbeitsfeld, das sowohl die betrieblichen und praktischen Aspekte der Management-Disziplin einbezieht wie auch die psychologischen und gesellschaftspolitischen Problemstellungen berücksichtigt.
Es geht damit über das traditionelle Aktionsfeld des Gründungsverhältnisses der Deutschen Werbewissenschaftlichen Gesellschaft (DWG) hinaus und umfasst aktuell Markenführung, Werbung, Öffentlichkeitsarbeit, Design, Events, Sponsoring und in hohem Maße die elektronische und dialogische Kommunikation.
Praxis und Forschung
Die DWG bietet Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis und den Zugriff auf Erkenntnisse, Erfahrungen und Ressourcen. Die Mitglieder können sicher sein, dass sie den besten Überblick über aktuelle Entwicklungen auf dem Gesamtgebiet der Markenführung und Marktkommunikation erhalten.
Die DWG sieht ihre Aufgabe bei der wachsenden Komplexität der Marktkommunikation in einem verstärkten Austausch insbesondere von Erkenntnissen akademischer Forschung und praktischer Anwendung.
Ziele unserer Arbeit
Im Arbeitsgebiet – Markenführung und Marktkommunikation – sind für die DWG folgende Ziele gesetzt:
- Förderung der Zusammenarbeit zwischen PraktikerInnen und Forschern auf dem Gesamtgebiet der Marken- und Kommunikationsforschung;
- Unterstützung eines umfassenden und lebhaften Erkenntnis- und Problemtransfers durch Entwicklung von Kooperationsmodellen;
- Kritische Begleitung fachpolitischer Entwicklungen;
- Bereitstellung von Lösungsansätzen für die Überwindung von Know-how-Defiziten und Informationslücken;
- Etablierung eines Netzwerkes für alle, die beruflich und in der Forschung mit Kommunikation zu tun haben.
- Herausgabe der Quartalszeitschrift transfer – Zeitschrift für Kommunikation und Markenführung (www.transfer-zeitschrift.net) zusammen mit unserer Schwestergesellschaft, der Österreichischen Werbewissenschaftlichen Gesellschaft (www.wwgonline.at).
Erkenntnistransfer
- Wissenschaftliche Fachtagungen zu grundsätzlichen Fragen des Arbeitsgebietes.
- Workshops zu aktuellen Problemfeldern der Markenführung und der Marktkommunikation.
- Bildung von Projektgruppen zur Untersuchung und Bearbeitung spezifischer Fragestellungen.
- Dokumentation und Veröffentlichung der Arbeitsergebnisse zur Schaffung von Transparenz und Verbreitung in der Öffentlichkeit.
- Stellungnahme zu fachlichen Fragen der Marktkommunikation.
Organe der DWG
Vorstand
Die Mitglieder des Vorstands sind Wissenschaftler und Praktiker, die ihre fachliche und berufliche Qualifikation in diese Transferarbeit einbringen, das Programm der DWG unterstützen und zur Weiterentwicklung der Marktkommunikation beitragen.
Die DWG wird von einem sechsköpfigen Vorstand unter Vorsitz des Präsidenten Prof. Dr. H. Dieter Dahlhoff, Universität Kassel, geführt.
Prof. Dr. Bernhard Heidel
Vizepräsident und Vorstand für FinanzenProf. Dr. Margit Enke
VorstandProf. Dr. Jürgen Schulz
VorstandDr. Stefan Dahlem
VorstandProf. Dr. Tobias Heußler
VorstandDr. Frank Keebingate
Vorstand
Mitgliederversammlung
- Die Mitgliederversammlung findet alle drei Jahre statt, die nächste im Herbst 2024.
- Die Mitgliederversammlung wählt den neuen Vorstand und entlastet den alten Vorstand.
- Die Mitgliederversammlung diskutiert über den Forschungsstand und die Transfersituation zur Marktkommunikation.
Die Präsidenten der DWG seit der Wiedergründung 1975
- Prof. Dr. H.-Dieter Dahlhoff, Universität Kassel
- Prof. Dr. Wilfried Leven, Universität Trier
- Prof. Dr. Dirk-Mario Boltz, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
- Prof. Dr. Dr. Arnold Hermanns, Universität der BW Neubiberg
- Prof. Dr. Volker Trommsdorff, TU Berlin
- Prof. Dr. Claudia Fantapié-Altobelli, Universität der BW Hamburg
- Prof. Dr. Volker Trommsdorff, TU Berlin
- Prof. Dr. Ralph Berndt, Universität Tübingen
- Prof. Dr. Hartwig Steffenhagen, RWTH Aachen
- Prof. Dr. Werner Meissner, Universität Dortmund
- Prof. Dr. Werner Kroeber-Riel, Universität Saarbrücken
- Prof. Dr. Wilmont (Wilhelm) Haacke, Universität Göttingen
Deutsche Werbewissenschaftliche Gesellschaft e.V.
c/o HS RheinMain, Prof. Dr. Bernhard Heidel
Wiesbaden Business School, Bleichstr. 44
D-65183 Wiesbaden
Tel. +49 (0) 611 94 58 76 68
Ansprechpartnerin in der Geschäftsstelle ist Frau Beate Heidel.