Transfer Zeitschrift 04/2018

- Dateigrösse 3 MB
Transfer Zeitschrift 04/2018
FORSCHUNG UND ESSAY
Multisensory Product Design – An Eye-Tracking
Experiment on Driving Safety and Product Evaluation
Klaus-Peter Wiedmann
Leibniz Universität, Hannover
Janina Haase
Leibniz Universität, Hannover
Jannick Bettels
Leibniz Universität, Hannover
Am Beispiel neuer Automobiltechnologien im Bereich der
Fahrsicherheit wird mithilfe von Eyetracking einer Fahr-
simulation gezeigt, welche Wirkung die Ansprache
bestimmter Sinne auf die Produktbewertung ausübt.
The Impact of Influencer Marketing on Perception
and Experience of Unknown, Weak and Strong Brands
Julia Pitz
EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Oestrich-Winkel
Isabelle Köhler
EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Oestrich-Winkel
Franz-Rudolf Esch
EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Oestrich-Winkel
Posts von Influencern ändern das sensorische, affektive und
verhaltensbezogene Erleben einer schwachen Marke stärker
als das einer starken Marke.
SCHWERPUNKT: RECHT UND MARKTKOMMUNIKATION
@Marketing_and_Legal_Department:
Sprecht mehr miteinander!
Peter Ruess
ISM Dortmund und ARNOLD RUESS Rechtsanwälte
Der Austausch zwischen Marketingmanagern und Juristen
kann die Kosten senken und das Risiko reduzieren.
Rechtliche Anforderungen als Herausforderung
für erfolg-reiches Influencer-Marketing
Daniel Antonius Hötte
Fachhochschule Bielefeld
Der Beitrag beleuchtet, mit welchen juristischen Fallstricken
der Einsatz von Influencern in der Praxis versehen ist.
Aktuelle rechtliche Probleme aus Sicht
der Kommunikationsagenturen
Martin Bonelli
Syndikusrechtsanwalt des Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA e.V.
Für Kommunikationsagenturen besteht Reformbedarf
der gegenwärtigen Gesetze in den Bereichen Arbeitszeit,
Künstlersozialabgabe sowie Umgang mit Adressdaten.
Die wichtigsten Aspekte der
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Peter Schotthöfer
Dr. Schotthöfer & Steiner, Rechtsanwälte, München
Es wird gezeigt, wie sich die DSGVO auf die
tägliche Arbeit in Unternehmen auswirkt.
Übersicht über aktuelle Entscheidungen
deutscher und europäischer Gerichte zum
Marken- und Wettbewerbsrecht
Peter Schotthöfer
Dr. Schotthöfer & Steiner, Rechtsanwälte, München
Der Beitrag liefert einen Überblick über aktuelle
Gerichtsentscheidungen im Bereich Marken- und
Wettbewerbsrecht.
PRAXIS
Die digitale Transformation im stationären Fachhandel:
Auswirkungen und Erfolgsfaktoren am Beispiel der
Hausgeräteindustrie
Jochen Mahadevan
Director of Appliance Sales, Miele Inc., Princeton, USA
Reinhard Zinkann
Geschäftsführender Gesellschafter,
Miele & Cie. KG, Gütersloh
Auf Basis einer internationalen Studie der Firma Miele werden
sechs Erfolgsfaktoren herausgearbeitet, deren Berücksichtigung
dem stationären Fachhandel auch in Zukunft ein erfolgreiches
Agieren ermöglicht.
Das Persönlichkeitsmerkmal Angst als Determinante
der Wirkung von Furchtappellen
Martin Ohlwein
International School of Management (ISM), Frankfurt/Main
Ängstliche Personen reagieren stärker auf Furchtapelle.
Sie versuchen sich aber vor einer solchen emotionalen
Betroffenheit zu schützen, indem sie Abwehrme-chanismen
entwickeln, die eine Werbung mit Furchtappellen ins Leere
laufen lässt.
STANDPUNKT
Sense-Making-Economy – Digitalisierung und
Marketing rücken den Menschen in den Vordergrund
Guido Schafmeister
CEO & Founding Partner SMAB | Group
David Wawrzinek
Head of Study Programmes SMAB | Group
Dieser Beitrag ist ein Appell an alle Unternehmen, bei der
Digitalisierung neben der technischen Umsetzung auch das
Selbstwertgefühl der Mitarbeiter zu berücksichtigen.
SERVICE
Der GWA Effie – Best Practice
effektiver Markenkommunikation
Ralf Nöcker
In dem Beitrag nimmt der Autor Stellung zu
der Buchbesprechung „Effie-Jahrbuch 2017“
aus transfer 2/2018, S. 79.
Buch des Quartals
Dirk-Mario Boltz
Hochschule für Wirtschaft und Recht,
Berlin
Handbuch Techniken der Kommunikation. Grundlagen –
Innovative Ansätze – Praktische Umsetzungen,
Langner, T.; Esch, F.-R.; Bruhn, M. (Hrsg.)