DWG Best Paper-Award: Die Preisträger

JahrRubrikAutor/inTitelErschienen in transfer-Ausgabe
2023Forschung/ EssayKenning, Peter und Blickwedel, Freya-LenaDie Moralisierung der Marken. Markenaktivismus als mögliches Instrument moralischer Differenzierung4/2023, S. 15-20
PraxisLangner, Tobias und Kopka, Julian FelixMach mal Pause – aber richtig! Effektives Inkubieren für mehr Kreativität1/2023, S. 69-75
2022Forschung/ EssayDege, David ChristianZur wissenschaftlichen Grundlage des Limbic®-Ansatzes: Eine kritische Prüfung!2/2022, S. 6-11
PraxisLütters, HolgerVoice in Research – Auf dem Weg zum vollautomatisierten Sprachinterview2/2022, S. 62-69
PraxisKilian, Karsten und Englert, SophieDer besondere Markenkosmos von Hidden Champions3/2022, S4-60
2021Forschung/ EssayHeußler, TobiasChatbots und Kundenverhalten. Stress und Aufgabenkomplexität als Einflussfaktoren auf die Kundenbindung1/2021, S. 6-13
Forschung/ EssaySchönbach, KlausWerbewirkungen: Der neue Ruf nach Grundlagenforschung4/2021, S. 6-13
PraxisZiems, DirkNeubestimmung nach Corona. Die psychologischen Auswirkungen der Pandemie auf Konsumkultur, Märkte, Marken und Werbung1/2021), 23-29
2020Forschung/ EssayAlt, Thomas; Esch, Franz-Rudolf; Krause, FranziskaAs if the Product is Already Mine – How Augmented Reality Improves the Digital Product Presentation  2/2020, S. 12-26  
PraxisKilian, Karsten und Rudmann, DunjaDoes Size Matter? Der Einfluss der Followerzahl auf die Glaubwürdigkeit von Influencern  4/2020, S. 30-36
2019Forschung/ EssaySchroll, Roland und Schnurr, BenediktHandwritten Typefaces as a Novel Strategy to Humanize Products1/2019, S. 18-22
PraxisUrbach, NilsDie Digitalisierung des Marketings – Wie innovative Technologien die Marktkommunikation verändern  2/2019, S. 18-23
2018Forschung/ EssayJessner, Martin und Mayrhofer, WolfgangKontaktchancen versus tatsächliche Kontakte: Ergebnisse der Blickregistirerung im Vergleich zu Daten der Exposure Analyse3/2018, S. 16-25
PraxisWoratschek, Herbert und Buser, MarkusWas bringen Sponsoren außer Geld? Sportsponsoring als Engagement Plattform2/2018, S. 31-42
2017Forschung/ EssayWorrich, SaschaAufbau starker Luxusmarken im interkulturellen Kontext: Für und Wider der Standardisierung innerhalb der Markenkommunikation1/2017, S. 7-16
PraxisSpicko, Gerlinde und Kamleitner, BernadetteDer Einsatz von Possessivpronomen in der Markenkommunikation3/2017, S. 26-33
2016  Forschung/ EssayKamleitner, Bernadette; Mengay, Till und Holub, SandraDie Macht der Situation – situationelle, käuferspezifische Einflüsse auf die Markenwahl3/2016, S. 20-35
PraxisBlumtritt, JörgMobile Data – Was unsere Smartphones über unser Leben erzählen2/2016, S. 26-30
2015Forschung/ EssayBaumgarth, Carsten und Kristal, Samuel„Die Mitmachmarke“ – Forschungsstand und Agenda Brand Co-Creation (BCC)4/2015, S. 14-20
PraxisGaraus, Marion und Wagner, UdoEinkaufsverwirrung am Point of Sale – Eine experimentelle Untersuchung4/2015, S. 50-56