2023 | Forschung/ Essay | Kenning, Peter und Blickwedel, Freya-Lena | Die Moralisierung der Marken. Markenaktivismus als mögliches Instrument moralischer Differenzierung | 4/2023, S. 15-20 |
Praxis | Langner, Tobias und Kopka, Julian Felix | Mach mal Pause – aber richtig! Effektives Inkubieren für mehr Kreativität | 1/2023, S. 69-75 |
2022 | Forschung/ Essay | Dege, David Christian | Zur wissenschaftlichen Grundlage des Limbic®-Ansatzes: Eine kritische Prüfung! | 2/2022, S. 6-11 |
Praxis | Lütters, Holger | Voice in Research – Auf dem Weg zum vollautomatisierten Sprachinterview | 2/2022, S. 62-69 |
Praxis | Kilian, Karsten und Englert, Sophie | Der besondere Markenkosmos von Hidden Champions | 3/2022, S4-60 |
2021 | Forschung/ Essay | Heußler, Tobias | Chatbots und Kundenverhalten. Stress und Aufgabenkomplexität als Einflussfaktoren auf die Kundenbindung | 1/2021, S. 6-13 |
Forschung/ Essay | Schönbach, Klaus | Werbewirkungen: Der neue Ruf nach Grundlagenforschung | 4/2021, S. 6-13 |
Praxis | Ziems, Dirk | Neubestimmung nach Corona. Die psychologischen Auswirkungen der Pandemie auf Konsumkultur, Märkte, Marken und Werbung | 1/2021), 23-29 |
2020 | Forschung/ Essay | Alt, Thomas; Esch, Franz-Rudolf; Krause, Franziska | As if the Product is Already Mine – How Augmented Reality Improves the Digital Product Presentation | 2/2020, S. 12-26 |
Praxis | Kilian, Karsten und Rudmann, Dunja | Does Size Matter? Der Einfluss der Followerzahl auf die Glaubwürdigkeit von Influencern | 4/2020, S. 30-36 |
2019 | Forschung/ Essay | Schroll, Roland und Schnurr, Benedikt | Handwritten Typefaces as a Novel Strategy to Humanize Products | 1/2019, S. 18-22 |
Praxis | Urbach, Nils | Die Digitalisierung des Marketings – Wie innovative Technologien die Marktkommunikation verändern | 2/2019, S. 18-23 |
2018 | Forschung/ Essay | Jessner, Martin und Mayrhofer, Wolfgang | Kontaktchancen versus tatsächliche Kontakte: Ergebnisse der Blickregistirerung im Vergleich zu Daten der Exposure Analyse | 3/2018, S. 16-25 |
Praxis | Woratschek, Herbert und Buser, Markus | Was bringen Sponsoren außer Geld? Sportsponsoring als Engagement Plattform | 2/2018, S. 31-42 |
2017 | Forschung/ Essay | Worrich, Sascha | Aufbau starker Luxusmarken im interkulturellen Kontext: Für und Wider der Standardisierung innerhalb der Markenkommunikation | 1/2017, S. 7-16 |
Praxis | Spicko, Gerlinde und Kamleitner, Bernadette | Der Einsatz von Possessivpronomen in der Markenkommunikation | 3/2017, S. 26-33 |
2016 | Forschung/ Essay | Kamleitner, Bernadette; Mengay, Till und Holub, Sandra | Die Macht der Situation – situationelle, käuferspezifische Einflüsse auf die Markenwahl | 3/2016, S. 20-35 |
Praxis | Blumtritt, Jörg | Mobile Data – Was unsere Smartphones über unser Leben erzählen | 2/2016, S. 26-30 |
2015 | Forschung/ Essay | Baumgarth, Carsten und Kristal, Samuel | „Die Mitmachmarke“ – Forschungsstand und Agenda Brand Co-Creation (BCC) | 4/2015, S. 14-20 |
Praxis | Garaus, Marion und Wagner, Udo | Einkaufsverwirrung am Point of Sale – Eine experimentelle Untersuchung | 4/2015, S. 50-56 |